Dolby Atmos 3D

Was ist Dolby Atmos 3D eigentlich?  Bekannterweise leben wir in einer dreidimensionalen Welt. Wir nehmen Bilder und Geräusche in drei Dimensionen wahr. So können wir etwa die Richtung und Entfernung abschätzen. Diese Fähigkeit hat sich bei den Menschen im Laufe der Evolution entwickelt. In diesem Text geht es aber nicht um die Biologie. Sondern um die Technik.

Link: Dolby Atmos 3D Filme

Seit jeher versuchen die Menschen die Welt so realistisch wie möglich darzustellen. Angefangen hat es mit den Höllenzeichnungen der Urmenschen. Wo es enden wird – können wir nur raten. Möglicherweise enden wir irgendwann in einer Art Simulation. Mit den kürzen Ausflügen in die Realität. Wenn überhaupt. Übrigens, viele glauben, dass wir jetzt schon in einer Simulation leben. Elon Mask, etwa. Über diese, sogenannte Simulationshypothese kann man HIER mehr erfahren. Die Grundvoraussetzung dafür ist, dass die Welt so realistisch dargestellt wird, dass wir selbst mehr nicht unterscheiden können, ob es wahr ist. Durch Augmented Reality wird es wahrscheinlich irgendwann soweit. Derzeit aber mit Sicherheit nicht.

3D beim Heimkino

Es stellt sich aber eine Frage: wie weit sind wir überhaupt? Schaut euch z.B. die moderne Heimkino Systeme nur an. Die Bilder sind super scharf und bunt. Unsere Heimkino-Anlagen liefern einen hochqualitativen Sound. Aber, in Wahrheit, es ist immer noch eine 2D Welt. Nicht wirklich anders als ein Bilderrahmen an der Wand.

Der Versuch Bilder in 3D darzustellen ist gescheitert. Vor weniger Jahren waren alle bessere Fernseher noch 3D fähig. Dieser Trend hat mit dem Film Avatar im Jahr 2009 angefangen. Mittlerweile haben es alle aufgegeben. Praktisch kein neues TV-Modell ist heutzutage 3D-fähig. Man kann über die Gründe diskutieren. Die Tatsache ist aber – 3D Fernseher ist gestorben. Vorläufig, zumindest.

Wie schaut es aber mit dem Sound aus? Das menschliche Ohr kann die Richtung einer Geräuschquelle ermitteln. Mit einer Ausnahme – tiefe Töne nämlich nicht. Daher ist es, nebenbei, auch egal, wo man einen Subwoofer platziert.

Es gibt tolle 5.1, oder 7.1 Sound-Systeme. Damit hört man die Geräusche von vorne, hinten, seitlich… Wenn man z.B. ein Spiel spielt, kann man dadurch etwa bestimmen, ob sich jemand von hinten anschleicht. Aber spätestens mit einem Regen ist es Schluss. Wir können es zwar hören. Das Gefühl, dass es von oben kommt, haben wir aber dabei nicht.

Genau hier kommt Dolby Atmos zum Einsatz. Die Technologie wurde im Jahr 2012 von Dolby Laboratories entwickelt. Sie ermöglicht theoretisch eine unbegrenzte Anzahl an den Tonkanälen. Praktisch wird derzeit mit bis zu 64 separaten Ausgangssignale und 128 einzelnen Tonspuren gearbeitet. Dolby Atmos ist aber nicht die einzige Technologie, die einen 3D Sound ermöglicht. Es existieren weitere zwei:

  • Auro-3D von der Firma Auro Technologies
  • DTS:X, von der Firma DTS

In diesem Text werde ich mich aber an Dolby Atmos konzentrieren. Trotzdem machen wir einen kurzen Vergleich mit den beiden anderen Technologien.


Sound Technologie

Kinobesucher, wie erwähnt, kennen wahrscheinlich diese Technologie bereits. Immer mehr Kinos setzten sie ein. Das kurze Video unten zeigt worum es eigentlich hierbei geht:

YouTube video

Allerdings ist Dolby Atmos im Kino nicht gleich wie Zuhause. In einem Kino sind nämlich sehr viele Zusatz-Lautsprecher an der Decke eingebaut. Auch zusätzliche Surround-Lautsprecher sind im vorderen Bereich vorhanden.

Dagegen sind die Heimkinosysteme meist 5.1 oder 7.1 basiert. Mit zusätzlichen Lautsprecher für die dritte Dimension. Dadurch ändert sich auch die Bezeichnung des Systems. So spricht man etwa von einem 7.1.4 System. Dabei bedeutet „4“, dass vier Zusatzlautsprecher für diese dritte Dimension sorgen. Bei einem Heimkinosystem sind theoretisch bis zu 10 Höhen-boxen möglich. In der Praxis sind es aber zwei oder vier.

3D Atmos Konfigurationen

3D Sound bedeutet, dass man ein Gefühl bekommt, dass der Sound von oben/unten kommt. Also zusätzlich zu den vorderen, hinteren und seitlichen Lautsprechern. Es lässt sich auf zwei Wege machen:

  1. Die Lautsprecher befinden sich in der gleichen Höhe wie Surround-Lautsprecher. Der Schall geht aber nach oben. Durch Reflexionen an der Decke, bekommt man aber das Gefühl, dass der Sound tatsächlich von oben kommt. Solche Lautsprecher haben eine Atmos Funktion.
  2. Die Zusatz-Lautsprecher befinden sich tatsächlich oben. In der Regel an der Decke. Und strahlen direkt nach unten. In diesem Fall könnte es sich auch um die normale Lautsprecher handeln.
Dolby Atmos 3D Konfiguration

Es existieren drei Heimkino-Arten, die einen 3D Sound ermöglichen:

  • Atmos-Ready Soundbar
  • Heimkino System und Lautsprecher mit Dolby-Atmos Funktion
  • Heimkino System und Lautsprecher die sich an oder in der Decke befinden.

 

Atmos-Ready Soundbar

Hier werden die 3D Effekte nur simuliert. Alle Lautsprecher befinden sich nämlich bei einer Soundbar nebeneinander. Damit man ein Gefühl von einem Multi-Lautsprecher-System oder gar 3D bekommt, werden unterschiedliche Tricks verwendet. Am Beispiel von Sony HT-ST5000 kann man es sich bildlich vorstellen. Jetzt bei Amazon DE* für Preis nicht verfügbar kaufen.

Dolby 3D Atmos Soundbar

Heimkino System und Lautsprecher mit Dolby Atmos Funktion

Hierbei handelt es sich um spezielle Lautsprecher, die Dolby Atmos fähig sind. Die befinden sich aber nicht an der Decke. Es sind die Boxen, wo die Lautsprecher nach oben schauen. Somit wird der Schall von der Decke reflektiert. Man glaubt, dass der Sound tatsächlich von oben kommt. Wie gut es tatsächlich klingt, hängt von mehreren Faktoren ab. Darüber aber später mehr.

Ein gutes, obwohl nicht ganz billiges Gerät ist beispielsweise Teufel Ultima 40 Surround Power Edition 5.1 – jetzt bei Amazon DE* für Preis nicht verfügbar kaufen.

Heimkino System und Lautsprecher die sich an oder in der Decke befinden

Hier spricht man von einem „echten“ Dolby Atmos 3D Sound. Und es kommt dem Kinoerlebnis am nächsten. Dafür braucht man unbedingt einen Dolby Atmos AV Receiver. Die höhen Lautsprecher können aber auch normale Satelliten sein. Es ist nur wichtig, dass sie sich in, bzw. an der Decke befinden. Und dass sie nach unten direkt abstrahlen.

Hier kann man natürlich am einfachsten eine optimale Lautsprecher-Konfiguration für jeden Raum finden.


Dolby Atmos 3D Sound über ARC wiedergeben

Über die HDMI ARC und HDMI eARC Funktion haben wir bereits HIER ausführlich geschrieben. Was hat es aber mit Dolby Atmos zu tun? Das HDMI Signal läuft nämlich nur in einer Richtung. Damit man den Ton über HDMI weiterleiten kann, braucht man die HDMI ARC Funktion.

Laut HDMI Spezifikation kann aber HDMI ARC keine fortgeschrittene Audiostandards wie Dolby Atmos oder DTS:X übertragen. Und dies ist eine reine Beschränkung der HDMI ARC Spezifikation. Die Bandbreite würden Komponenten und Kabeln problemlos packen. Erst HDMI eARC unterstützt auch diese Formate. Und HDMI eARC gibt es erst seit der HDMI 2.1 Version.

Natürlich halten sich nicht alle Hersteller genau an der HDMI Spezifikation. Daher ist es möglich, dass etwa Dolby Atmos auch über HDMI ARC funktioniert. Aber drauf darf man sich leider nicht verlassen. Damit man auf der sicheren Seite steht, braucht man HDMI eARC. Folglich auch ein HDMI 2.1 Kabel.

Diese gibt es mittlerweile mehr als genug. Beispielsweise das Stouchi Kabel in 1,8m Länge. Kaufen kann man das Kabel bei Amazon DE* für 10,99 EUR


 Bekannte Atmos Probleme

Das der 3D Effekt aber nicht immer perfekt gegeben ist, überrascht niemanden. Es kann an folgenden liegen:

  • Der Inhalt. Damit der 3D Sound Effekt überzeugend klingt, braucht man einen optimierten Inhalt. Bei den Filmen passiert es bereits bei der Abmischung. Falls diese nicht für Dolby Atmos optimiert ist, wird das Ergebnis ebenfalls suboptimal. Man muss die Tonspuren die von oben kommen sollen, auch oben verlegen. Und zwar nur diese. Ein Heimkinosystem kann es nicht wissen ob es im Film regnet. Egal wie gut es ist. Dazu kommt noch, dass nicht selten die deutsche Synchronisierung schlechter als die originale Tonspur abgemischt ist. Und dass man dabei manchmal den 3D Sound komplett vergisst.
  • Lautsprecher Anordnung. Nicht alle Räume sind Dolby-Atmos tauglich. Man sollte auch die Raumgröße betrachten. Zu wenig oder zu viel Höhenlautsprecher sind schlecht. Auch der Sitzplatz, wie schon bei Stereo, 5.1 oder 7.1 Systemen sollte optimal ausgesucht werden. Mittig, im Normalfall.
  • Zu hohe Erwartungen. Ja, wenn man viel erwartet, wird man öfters enttäuscht. Die Technik ist noch nicht ausgereift. Grundsätzlich klingt Atmos realistischer als herkömmliche Systeme. Aber nicht perfekt. Manche Effekte lassen sich auch nicht realistisch darstellen. Beispielsweise der Regen. Wenn es etwa in einem Park regnet, kommen in Wirklichkeit Geräusche aus unterschiedlichen Höhen. Je nach dem, worauf ein Tropfen trifft. Manche Tropfen fallen auf Bäume. Die können auch niedriger oder höher sein. Manche fallen direkt auf dich. Auf den Kopf, Jacke, Hose. Manche auf den Boden. All dies nehmen unseren Ohren wahr – dadurch entstehen „natürliche“ Regengeräusche. So ein Effekt ist aber mit Dolby Atmos unmöglich. Weil alle Tropfen aus der gleichen Höhe kommen. Daher haben wir das Gefühl, dass irgendetwas nicht stimmt.

Dolby Atmos vs DTS:X

Das DTS:X Format wurde von der Firma DTS im Jahr 2015 dargestellt. DTS:X ist ein Audio-Codec, und ist dem Dolby Atmos ähnlich. Die Audio-Pakete werden hierbei in der Echtzeit auf unterschiedliche Kanäle geschickt. Und daher ist er auch 3D Sound tauglich. DTS:X versucht genau dasselbe wie Atmos zu tun. Nämlich die Höhenlautsprecher und so viel wie möglich AV Receiver zu unterstützen.

Dolby Atmos vs DTS:X

Am Anfang hat DTS:X noch nicht so überzeugend geklungen. Vor allem war das Algorithmus noch nicht ganz optimal. Mittlerweile kann er aber mit Dolby Atoms mithalten. Grundsätzlich, wenn ein AV Receiver 3D Sound unterstützen kann, kann er beide Formate schaffen. Dolby Atmos ist aber verbreiteter. DTS:X wird oft erst durch ein Firmware-Update möglich.

Dolby Atmos hat aber die Anforderungen genau spezifiziert. Und zwar: ein 5.1 oder 7.1 System, mit zusätzlichen Höhen-Lautsprecher (2 oder 4 derzeit). Dagegen hat DTS:X keine genaue Anforderungen. Man kann die Lautsprecher beliebig anordnen. Die Signalpegel einzelner Frequenzbänder lassen sich bei DTS:X leichter anpassen.

Und schließlich, ähnlich wie bei 3D Fernseher, lassen beide Formate ein 2D Sound in einen 3D Sound umwandeln. Das Ergebnis klingt aber bei den beiden eher bescheiden.

Nun: welchen von den beiden soll man nehmen? Meine Empfehlung ist, einfach einen AV Receiver zu nehmen, der beide kann. Beispielsweise Onkyo HT-S3910 5.1. Er kostet Preis nicht verfügbar.  Bei Amazon kaufen*


Dolby Atmos vs Auro 3D

Dolby Atmos vs Auro 3D

Hinter dem Auro 3D Format steht das belgische Unternehmen Auro Technologies. Auro 3D ist anders als Dolby Atmos aufgebaut. Es besteht aus drei Tonschichten:

  • Surround Sound (ein herkömmliches 5.1 oder 7.1 System).
  • Overhead Celling – Lautsprecher, die an der Decke hängen.
  • Height – Hier werden die Lautsprecher im 30° Winkel zum Kopf platziert. Die Daten dafür werden in einem 5.1 PCM Carrier gespeichert. Die Dekodierung erfolgt in Echtzeit während der Wiedergabe.

Auro 3D ist Kanal-basiert. Jeder Lautsprecher hat seine Position und Aufgaben. Etwa wie ein Surround-System mit einer zusätzlichen Dimension. Im Gegensatz zu Dolby Atmos und DTS:X. Bei denen wird nämlich in der Echtzeit entschieden wohin ein Audio-Paket geschickt wird. Einerseits sind sie dadurch flexibler, was die Anzahl und Anordnung der Lautsprecher betrifft. Andererseits klingt Auro 3D aber realistischer.

Für das Heimkino existieren zwei Auro 3D Varianten:

  • Auro 9.1
  • Auro 10.1 (mit einem Zusatz-Lautsprecher an der Decke). Dieser ist als der „Voice of God“ bekannt.

Unsere Empfehlung ist hier ziemlich eindeutig. Außer für diejenige, die absolut nicht kompromissbereit sind geht der Punkt an Dolby Atmos. Auch wenn Auro 3D in der optimalen Konfiguration etwas besser klingt, wären wir bereit hier Kompromisse einzugehen. Dolby Atmos bietet einfach viel mehr Flexibilität und ist deutlich günstiger zu haben. Und zusätzlich noch viel verbreiteter.


Dolby Atmos Filme

Während es im Kino ziemlich einfach zu finden ist, welche Filme in Dolby Atmos sind, ist es leider bei Blu-Rays nicht immer der Fall. Auch deshalb, weil manchmal der Originalton es unterstützt und die Deutsche Auffassung leider nicht.

Der erste Blu-Ray Film mit Dolby Atmos war: Transformers 4 : Ära des Untergangs* (bei Amazon DE) aus dem Jahr 2014. Seitdem unterstützen immer mehr Blu-Ray Filme in der deutschen Auffassung Dolby Atmos Sound. Dabei klingt der 3D Effekt mehr oder weniger überzeugend. Dies hat zwei Ursachen:

  • Bei manchen Filmen wurde der 3D Effekt bei Abmischung nicht genau berücksichtigt. Dadurch ist der Effekt auch bescheiden.
  • Manche Filme haben schlicht und einfach zu wenig Geräusch die von oben kommen sollen.

Wir haben eine Liste von Filmen mit Dolby Atmos 3D Sound bereitgestellt. Und versuchen sie komplett und aktuell zu halten. Für manche möge die Liste kurz ausschauen. Schließlich sind es auf den anderen Webseiten mehr Filme zu finden. Lass dich aber nicht verwirren. Beim Lauf eines Filmes bitte immer zwei Sachen im Hinterkopf behalten:

  • Erstens, es gibt viele Filme die für Dolby Atmos abgemischt sind. Aber oft NUR in der englischen Version. Unsere Liste beinhaltet aber nur die Filme, die auch in der deutschen Version Atmos fähig sind.
  • Falls du einen 3D Sound haben willst, musst du auf die Blu-Ray oder UHD Version zugreifen. Eine CD-Version hat NIE den Dolby Atmos Sound.

Dolby Atmos Games

Auch Spiele in Dolby Atmos sind selbstverständlich interessant. Hier ist die Auswahl etwa beschiedener als bei den Filmen. Und bitte beachten: Playstation 4 kann kein Dolby Atmos. Spiele mit einem 3D Sound gibt es derzeit nur für PC und Xbox. Erst die PlayStation 5 wird ein 3D Sound haben. Allerdings kein Dolby Atmos, sondern ein eigenes Format – Audio 260.


Dolby Atmos 3D Fazit

  • Parallel zu dem (gescheiterten) Versuch 3D Bilder auf den TV zu bringen, hat man auch den 3D Sound vorgestellt.
  • Grundsätzlich passiert dies durch zusätzliche Höhen-Lautsprecher. Die können entweder an (in) der Decke sein, oder den Sound an der Decke reflektieren. Dadurch bekommt man die dritte Sound-Dimension. Normalerweise sind es zwei oder vier Zusatz-Lautsprecher. Theoretisch erlaubt aber Dolby Atmos eine unbegrenzte Anzahl der Lautsprecher. Welcher Sound zu welchem Lautsprecher geht, wird es in der Echtzeit durch Sound-Algorithmen entschieden.
  • Derzeit existieren drei Standards für den 3D Sound: Dolby Atmos, DTS:X und Auro 3D. Die ersten Beiden sind ähnlich. Die taugliche AV Receiver unterstützen in der Regel beide. Sie sind einfacher zu konfigurieren und günstiger.  Daher sind sie eher zu empfehlen. Nur wer keine Kompromisse schließen will und dabei sich auch mit dem Sound sehr gut auskennt sollte zu Auro 3D greifen. Der klingt besser, ist aber sehr teuer und unflexibel.
  • Es gibt viele AV-Receiver, die Atmos tauglich sind. Ein guter und relativ günstiger ist beispielsweise Onkyo  HT-S3910DAB.
  • Damit man das Dolby Atmos 3D Sound über HDMI weiterleiten kann, braucht man die HDMI eARC Funktion. Diese ist offiziell erst seit der HDMI Version 2.1 verfügbar. Auch wenn es nicht immer erforderlich ist, empfehlen wir trotzdem ein HDMI 2.1 Kabel zu verwenden. Beispielsweise das Stouchi Kabel in 1,8m Länge. Kaufen kann man das Kabel bei Amazon DE* für 10,99 EUR.
  • Der 3D Effekt klingt nicht immer gleich gut. Erstens liegt es am Inhalt. Zweitens muss man die Lautsprecher richtig anordnen können, damit es gut klingt. Und drittens hat man oft zu hohe Erwartungen. Wenn diese nicht erfüllt werden, wird man enttäuscht.
  • Es gibt immer mehr Filme und Spiele, die Dolby Atmos tauglich sind. Ob der Dolby Atmos 3D Sound aber zum Standard wird, oder er wie schon bei 3D Fernseher verschwindet, wird sich noch zeigen.

Weiterführende Links: